7.000 freie ITV-Termine auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat den Betrieb der mobilen Technischen Fahrzeugkontrolle (ITV) in Magaluf bis zum Jahresende verlängert, wodurch 3.000 Termine im August und 4.000 im September frei geworden sind, um die Wartezeit zu verkürzen, die bis zu dieser Maßnahme mehr als zwei Monate betrug. In der Praxis können nun ab nächster Woche Buchungen an dieser Stelle vorgenommen werden, an der jedes Jahr 45.000 Fahrzeuge vorbeikommen, wie Fernando Rubio, der Mobilitätsbeauftragte der Insel, am Dienstag (25.07.2023) erklärte.

„Die Schließung der Station war ein ernstes Problem, weil die Leute keinen Termin vereinbaren konnten und das Fahren mit einer abgelaufenen ITV strafbar ist“, sagte Rubio, der auch erklärte, dass die provisorische Station in Magaluf bis Ende des Jahres in Betrieb sein wird, wenn alle Konzessionen mit dem Unternehmen, das den Dienst auf der Insel verwaltet, überprüft werden.

Lesetipp:  Dringend Blutspender auf Mallorca gesucht!
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Der Präsident des Consell, Llorenç Galmés, behauptete, dass mit dieser Maßnahme ein Problem gelöst wird, das die vorherige Regierungsmannschaft hinterlassen hat, denn „sie weigerte sich, den ITV-Service in Magaluf zu erweitern, was dazu führte, dass die Warteliste auf ganz Mallorca verlängert wurde“. Galmés wies darauf hin, dass die Wartezeit für einen Termin im November 16 Tage betrug und jetzt bis zu 50 Tage beträgt. Mit der Freigabe von Terminen hoffe man, die ursprüngliche Zahl wieder erreichen zu können.

Er wies auch darauf hin, dass im Januar die neue Feststation im Industriegebiet Son Bugadelles, ebenfalls in Calvià, in Betrieb gehen wird, eine Infrastruktur, die in der letzten Legislaturperiode begonnen wurde. Galmés nutzte die Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass noch in dieser Legislaturperiode eine weitere Station in Campos gebaut werden soll, wie im Wahlkampf versprochen, und dass man sich morgen mit der Gemeindeverwaltung treffen wird, um zu prüfen, wo sie angesiedelt werden könnte.

Quelle: Agenturen